
- Startseite
- Produkte
- Ladekrane
Ladekrane
Knickarmkrane überzeugen durch Bedienfreundlichkeit und hohe Wirtschaftlichkeit. Unterschiedliches Equipment (Seilwinde, Rotator, Greifer, Krangabel) erweitert den Anwendungsbereich des Ladekranes. PALFINGER Ladekrane werden von 1 bis 150 Metertonnen angeboten.
In diesem Segment ist das Unternehmen mit über 120 Modellen und einem Marktanteil von mehr als 30 Prozent Weltmarktführer. Zu den wichtigsten Branchen zählen: Bauwirtschaft, Transportlogistik, Einsatzorganisationen, Kommunen, Entsorgungswirtschaft, Bergbau, Inspektion / Wartung / Reinigung von Bauwerken, Gebäuden und Großmaschinen, Vermieter- und Verleihgeschäft.





P-Fold
P-Fold ist ein neues Assistenzsystem von PALFINGER. Es macht das Auseinanderlegen und Zusammenlegen des Kranes für den Bediener zu einem Kinderspiel. Das neue P-Fold System arbeitet auch mit der innovativen Seilspannvorrichtung RTC (Rope Tension Control) zusammen. Beide Systeme unterstützen die Rüstvorgänge des Kranes auf perfekte Art und Weise. Die Rüstzeit verringert sich dadurch auf ein Minimum.
HPSC
Die High Performance Stability Control (HPSC) ist ein vollproportionales System zur Überwachung der Standsicherheit des Kranfahrzeuges. Sensoren für proportionale Wegmessung in den Abstützungen erlauben eine völlig variable Stützenpositionierung. Somit kann für jede beliebige Abstützsituation der zulässige, sichere Arbeitsbereich berechnet werden.
SRC
SRC (Synchronised Rope Control) hält den Abstand von Rollenkopf zu Unterflasche immer konstant. Ein Vorteil der sich vor allem im Komfort für den Bediener bemerkbar macht, aber auch die Effizienz des Einsatzes deutlich steigert.
RTC
Die neue RTC (Rope Tension Control) ist eine automatische Seilspannvorrichtung, die das Auseinanderlegen und Zusammenlegen des Kranes unterstützt. Eine weitere Innovation von PALFINGER, durch die die Rüstzeit erheblich verringert wird.
HPSC-PLUS LOAD
PALFINGER hat das bewährte Standsicherheitssystem HPSC weiterentwickelt und bietet anwendungsorientierte Zusatzfunktionen im Baukastensystem. Ein Modul dieses HPSC-Plus Konzeptes ist HPSC-Plus LOAD. Es reagiert auf den Beladungszustand des LKW´s und errechnet anhand der Neigung, die für die jeweilige Situation passende maximale Lastgrenze.