PALFINGER Ladekrane
INTELLIGENT & PRÄZISE

Memory Position

TURNS HARD WORK INTO SMART WORK
Mit der Memory Position bis zu 4 Kranpositionen speichern und mit nur 2 Hebeln immer wieder anfahren.

Sicherheit, Präzision und Effizienz sind bei Kranarbeiten zu jeder Tages- und Nachtzeit entscheidend. Besonders bei sich wiederholenden Aufgaben kann die Aufmerksamkeit mit der Zeit nachlassen. Um die Komplexität zu reduzieren und den Kranbediener zu entlasten, ist die neue Assistenzfunktion MEMORY POSITION eine hervorragende Lösung. Sie kann zwar Verantwortungsbewusstsein und notwendige Konzentration nicht ersetzen, macht die Arbeit jedoch einfacher, schneller und sicherer.

Die Memory Position ist präzise, intelligent & schnell

  • Vereinfachung von sich wiederholenden Hebevorgängen
  • Mehr Zeit und Aufmerksamkeit für komplexe Hebevorgänge durch einfachen Wechsel auf konventionelle Steuerung
  • Präzisere und schnellere Ansteuerung von gespeicherten Punkten ermöglicht mehr Hubvorgänge pro Tag
  • Allgemeine Reduzierung der Arbeitsbelastung des Kranbedieners
  • Das Risiko einer Beschädigung des Krans oder der Last wird reduziert
  • Erhebliche Verkürzung der Einarbeitungszeit für neue Kranfahrer

DIE EFFIZIENTERE ART DER KRANBEDIENUNG

INTUITIV IM EINSATZ

Die neue Memory Position ermöglicht es Kranbedienern, bis zu vier Kranpositionen zu speichern. Bei veränderten Bedingungen, wie einem neuen Einsatzort, können auch neue Positionen definiert werden. Mit nur zwei Hebeln bei einer Linearhebel-Funkfernsteuerung und nur ein Joystick bei einer Kreuzhebel-Funkfernsteuerung kann eine gespeicherte Kranposition wieder
angefahren werden. Die Geometrieseite zeigt in Echtzeit die Distanz der Ausschübe zur gespeicherten Position sowie die notwendige Winkeländerung an. Das intelligente System berücksichtigt die Last an der Kranspitze sowie die Fahrzeugneigung, um den vordefinierten Punkt exakt zu erreichen. Die Schwenkbewegung muss separat gesteuert werden, um besser auf Hindernisse
reagieren zu können.

Einfacheres und effizienteres Arbeiten bei sich wiederholenden Tätigkeiten: 

  • Durchführung von Arbeiten am Dach und an Hausfassaden
  • Be- und Entladen von LKWs mit palettierten Gütern
  • Entleeren von Unterflurcontainern
  • Ausbringung von Schüttgut mittels Greifer
  • Arbeiten in engen Räumen

VORTEILE IM ÜBERBLICK

EFFIZIENTE KRANBEDIENUNG

  • Vereinfacht wiederkehrende Hebevorgänge
  • Mehr Zeit und Fokus für komplexe Hebeaufgaben durch den einfachen Wechsel auf konventionelle Steuerung
  • Präzise und schnelle Positionierung ermöglicht mehr Hubvorgänge pro Tag

ENTLASTUNG DES BEDIENERS

  • Reduzierung der Arbeitsbelastung des Kranbedieners
  • Minimierung des Risikos von Schäden am Kran oder an der Last
  • Deutlich verkürzte Einarbeitungszeit für neue Kranfahrer

ANPASSUNGSFÄHIGKEIT UND SICHERHEIT

  • Verfügbar für alle TEC Kranmodelle mit PALTRONIC 180 als Memo Light oder Memo
  • Sofort einsatzbereit ohne Kalibrierung
  • Funktioniert als halbautomatisches Assistenzsystem und kann per Totmanntaster der Funkfernsteuerung einfach übersteuert werden
  • Kompatibel mit nahezu allen PALFINGER Assistenzsystemen, insbesondere Smart Control
  • Der Fall Protection Mode (FPM) und der Arbeitskorb können nur bei deaktivierter Memory Position genutzt werden
  • Befindet sich ein Sperrbereich, z. B. ein Kabinenschutz, im Bewegungsradius des Krans, stoppt der Kran beim Erreichen der Begrenzung mit einer Geschwindigkeitsreduktionsrampe; durch das Loslassen des Totmanntasters kann die Steuerung ohne Memory Position fortgesetzt werden

GUT ZU WISSEN

  • Verfügbarkeit: Die Memory Funktion ist auf allen neuen TEC Kranmodellen mit der PALTRONIC 180 verfügbar als Memo Light oder Memo. 
  • Sofort einsatzbereit: Die Memory Funktion ist jederzeit und überall sofort einsatzbereit. Es ist keine Kalibrierung erforderlich. 
  • Die Memory Position ist eine Option: Die Memory Funktion unterstützt den Kranbediener bei sich wiederholenden Tätigkeiten als semiautomatisches Assistenzsystem. Es kann einfach durch loslassen des sogennanten Totmanntasters auf der Funkfernsteuerung übersteuert werden. Das bedeutet, dass der Kran auf herkömmliche Weise wieder gesteuert wird.  
  • Kompatibilität: Die Memory Funktion kann für alle Ausschubvarianten mit und ohne Fly-Jib konfiguriert werden. Zusätzlich werden reichweitenerhöhende Anbaugeräte, wie der MFA-Jib, bei der Verwendung der Memory Position miteinbezogen. 
    Die Kompatibilität ist mit nahezu allen PALFINGER Assistenzsystemen gewährleistet, vor allem Smart Control ist eine optimale Ergänzung. Der FPM (Fall Protection Mode bzw. Personensicherungsmodus) und der Arbeitskorb können nur bei deaktivierter Memory Position verwendet werden. Die Komfort- und Assistenzsysteme SRC & RTC im Zusammenhang mit einer Seilwinde funktionieren unabhängig der Memory Position. 
    Befindet sich ein Sperrbereich, z.B. ein Kabinenschutz, im Bewegungsradius des Krans beim Anfahren eines gespeicherten Punktes mit der Memory Position, dann bleibt der Kran beim Erreichen der Sperrbereichsgrenze mit Geschwindigkeitsreduktionsrampe stehen. Durch Loslassen des Totmanntasters, kann der Kran ohne Memory Position weiter gesteuert werden.