PALFINGER News

Verler „Baustoff-Partner“ setzt auf High-Tech-Krane von Palfinger

20.03.2017
Der PK 53002 SH von PALFINGER ist sozusagen das „Schmuckstück“ im Fuhrpark der Verler „Baustoff-Partner“. Er hilft dem Fachhändler und Dienstleister sowohl beim Bedienen der Abholer am großflächigen Baustofflager, als auch beim Lieferservice für die Baustellen.
Wenn das Frühjahr Tempo auf die Baustellen bringt, beginnt es auch auf den Höfen der Baustoff-Lieferanten zu brummen. So auch in der Oststraße von Verl, im Hauptlager der Traditionsfirma Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG.
„Wären Sie im März oder später gekommen, hätten wir kaum Zeit zum Plaudern gehabt“, gesteht Fuhrparkleiter Johannes Jacobebbinghaus und fügt hinzu: „Auch unsere Fahrzeugführer hätten dann nur noch Ohren für die Kunden und Augen für die Baustoffe am Kranhaken – sowohl hier am Hof, als auch auf den Baustellen.“
Umso intensiver nutzen wir die frühe Journalisten-Visite, um die Vorbereitungen auf die Hauptsaison zu beobachten.
Vor dem Hochregal ist der PK 53002 SH gerade dabei, 500 kg schwere Big-Bags mit Kies umzustellen. Kranführer Thomas Vorsatz hat dafür die optionale Seilwinde montiert: „Den High-Performance-Kran nutzen wir in der Regel dort, wo wir mit großem Gewicht hoch hinaus müssen. Aber, wie Sie sehen, ist das Gerät vielseitig einsetzbar und leicht umzurüsten beziehungsweise dank Funksteuerung aus sicherer Distanz zu bedienen.“ 
Da er das Gerät von der ersten Stunde am Hof „betreut“, kennt er alle Pluspunkte, die seine Arbeit erleichtern.

Nur „Sterne“ im Fuhrpark

Der PK 53002 SH ist sozusagen das „Schmuckstück“ im Fuhrpark der Verler „Baustoff-Partner“. Er hilft dem Fachhändler und Dienstleister sowohl beim Bedienen der Abholer am großflächigen Baustofflager, als auch beim Lieferservice für die Baustellen.
Fuhrparkleiter Jacobebbinghaus erklärt: „Wir sorgen dafür, dass unsere Fahrzeuge und Aufbauten immer der neuesten Technik entsprechen. Wir haben einen ‚reinrassigen‘ Fuhrpark mit den Marken Mercedes-Benz und Palfinger aufgebaut, weil wir deren Leistung und Zuverlässigkeit schätzen.“ 


Derzeit bewegen sich 9 Ladekrane und 2 Mitnahmestapler des Branchen-Spezialisten von Palfinger in den Baustofflagern und auf den Baustellen der Kunden. Der „Star“ unter den „Sternen“ ist sicherlich der PK 53002 SH, der dank seiner 32-Meter-Reichweite und großer Hubkraft viele Einsatzmöglichkeiten bietet. Gerne wird er auch beim Innenausbau von hohen Gebäuden genutzt, da mit der kippbaren Spezialgabel schwere Gipskartonplatten durch eine Fensteröffnung entladen werden können. „Das beschleunigt den Prozess, erleichtert die Arbeit der Handwerker und reduziert Schäden beziehungsweise Unfälle“, betont Jacobebbinghaus.
Sehr oft wird der PK 53002 SH auch bevorzugt bei der Montage von Solarmodulen auf Gebäudedächern eingesetzt.

Doch nicht nur der Baustoffhändler sieht diese Vorteile. Auch langjährige Kunden, wie etwa der Bauunternehmer Frank Thiesbrummel aus Verl, fordert oft den „Superkran“ an: „Der große Palfinger-Kran ist zwar etwas teurer, dafür aber flexibel einsetzbar und sicher. Er erspart uns einen Arbeitsgang, da er das Material sehr präzise abladen kann und zugleich Ballast mitnimmt. Das Gerät erleichtert unseren Baustellenalltag auch dadurch, dass er zum Beispiel vom Betonwerk eine Fertigtreppe abholt und diese direkt auf der Baustelle gezielt absetzt.“
Apropos Sicherheit: Palfinger hat seine innovativen Krane mit High Performance Stability Control (HPSC) ausgerüstet, einem vollproportionalen System zur Überwachung der Standsicherheit des Kranfahrzeuges. 
Dafür, dass das KTL-lackierte Gerät auch sensibel und ergonomisch gesteuert werden kann, sorgen weitere Technik-Features wie High Power Lifting System (HPLS), die aktive Schwingungsdämpfung (AOS) und die Soft-Stopp-Funktion, damit Kranfunktionen weich abgestoppt werden.

Flinke Verlade-Helfer

Auch für die alltäglichen kleinen und mittleren Lade- und Entladeaufgaben sind die „Baustoff-Partner“ mit Hauptsitz in Verl bestens vorbereitet. 8 Lieferfahrzeuge sind mit Palfinger-Ladekranen der Modellreihen PK 16001 K, PK 12001 L, PK 17.001 SLD3, PK 23001 L TEC3 und PK 18001L ausgerüstet.
Roland Post, seit rund 30 Jahren bei der Firma Bussemas & Pollmeier tätig, erledigt seine Aufträge mit dem Ladekran der mittleren Baureihe PK 17.001 SLD 3 flott und sicher: „Vom Steuerstand aus kann ich den Kranarm und das Ladegut millimetergenau bewegen.“ Eine Reichweite von bis zu 14,8 m, 5 hydraulische Ausschübe, ein Hubmoment von 16.8 mt und die bereits in der Basisversion vorhandene Paltronic 50 tragen dazu bei, dass zum Beispiel die Paletten mit Schweißbahnen für die Dachdecker zügig und zielgenau am Baustofflager be- und an der Baustelle entladen werden können.
Und auch Fahrer Heinrich Klemme ist froh, dass er auf seinen Liefertouren einen flinken Helfer zur Seite hat: „Vor allem im schwierigen Gelände ist der Mitnahmestapler Gold wert.“ Sein Lkw trägt einen Palfinger F3 253 GT-S „Huckepack“ – ein „Truck Mounted Forklift“ mit Mittelsitz, der unter anderem für Baustoffanwendungen konzipiert wurde. Palfinger Mitnahmestapler zeichnen sich durch Funktionalität, Sicherheit und Langlebigkeit aus und verfügen dank 180 Grad-Lenkeinschlag über optimale Manövrierfähigkeiten. Ein weiterer Pluspunkt für ein rasches und sicheres Arbeiten auch im Stadtverkehr oder auf engen Umschlagplätzen.