PALFINGER News

Unternehmensgruppe Stackelitz erhält neuen Sattelaufleger mit PALFINGER EPSILON Kran

10.05.2016
Aufgrund ihrer besonderen Anforderungen beim Kurzholztransport beauftragte die Firmengruppe Stackelitz den Aufbau eines Sattelzugs mit Mittelaufleger, der mit einem Kran vom Typ EPSILON Q150Z 82 ausgestattet wurde. Dadurch können sowohl die geernteten Stämme als auch die Maschinen für die Forstarbeit im Gelände mit der gleichen Sattelzugmaschine transportiert werden.
Aufgrund ihrer besonderen Anforderungen beim Kurzholztransport beauftragte die Firmengruppe Stackelitz den Aufbau eines Sattelzugs mit Mittelaufleger, der mit einem Kran vom Typ EPSILON Q150Z 82 ausgestattet wurde. Dadurch können sowohl die geernteten Stämme als auch die Maschinen für die Forstarbeit im Gelände mit der gleichen Sattelzugmaschine transportiert werden. 
  
Das Mittelkrankonzept bietet ein Maximum an Flexibilität 
„Die Firmengruppe Stackelitz versteht sich als Komplettdienstleister im grünen Bereich. Da kommt es häufig vor, dass wir unsere Harvester und Forwarder mit dem Tieflader in ein Gebiet umsetzen und unser Rundholz dort mit der gleichen Sattelzugmaschine wieder abtransportieren“, erklärt Disponent Sebastian Lofing. „Außerdem haben wir in der Umgebung sehr viel Laubholz mit Längen von 2,4 bis 5 Metern. Bei diesen Längen wäre ein Kran an den Endpunkten des Sattelzugs wenig sinnvoll. Mittig aufgebaut lässt sich der Zug aber ideal beladen – wie von üblichen Hängergespannen gewohnt.“ Bereits seit 1994 ist die Firmengruppe Stackelitz neben der Forstpflanzenproduktion auch im Bereich der forstlichen Dienstleistungen aktiv. Dabei schwört das Unternehmen schon viele Jahre auf die qualitativ hochwertigen Forstkrane von PALFINGER EPSILON. 
  
Feinfühlige Steuerung und geringer Wartungsaufwand – die klaren Vorzüge von PALFINGER EPSILON 
„Wir haben schon seit mehreren Jahren einen herkömmlichen Hängerzug mit einem Kran vom Typ EPSILON M120Z im Einsatz. Da unsere Fahrer von der Bedienerfreundlichkeit und der Feinfühligkeit der Steuerung nach wie vor restlos überzeugt sind, war klar, dass es bei einer Neuanschaffung in jedem Fall wieder ein Gerät des Salzburger Herstellers werden soll. Zudem ist der Wartungsaufwand bei EPSILON Kranen traditionell sehr gering, was mir als Disponent eine bessere Einteilung und somit mehr Betriebsstunden ermöglicht“, so Lofing. Da in Zukunft viel schweres Laubholz mit bis zu 1 Meter Durchmesser in den Auftragsbüchern steht, reicht der klassische M-Kran von EPSILON allerdings nicht mehr aus. Stackelitz entschied sich daher nun für den größeren Bruder, den EPSILON Q150Z 82, mit einer Hubkapazität von bis zu 142 kN m. 

Stackelitz und BEFA – eine Partnerschaft, die sich bewährt 
Als Aufbaupartner wählte der grüne Mischbetrieb aus Coswig in Sachsen-Anhalt mit der Firma BEFA Belziger Fahrzeugbau einen Betrieb aus der Region. Aufgrund langjähriger Erfahrung verfügt man dort über das technische Know-how, um auch ungewöhnliche Kundenwünsche rasch und in bestmöglicher Qualität zu realisieren. „BEFA baut einfach robust und überlegt. Wir arbeiten mit dem Fahrzeugbauer aus Bad Belzig schon seit rund zehn Jahren zusammen und die von Anfang an hohe Qualität wurde über die Jahre noch weiter gesteigert“, erläutert Lofing. „Wir haben dort im Laufe der Jahre unter anderem zwei Kransattelzüge, mehrere Gliederzüge sowie einige klassische Sattelzüge in Auftrag gegeben und alle Maschinen haben über die Jahre gehalten, was uns versprochen wurde. Zudem sind die Servicemitarbeiter bei BEFA im Falle des Falles schnell zur Stelle und bieten Unterstützung, wo immer Sie können.“