PALFINGER News

Hüffermann Kranmobil mit PALFINGER Ladekran

02.06.2016
Als Unternehmen mit über 100 Jahren Tradition als Fahrzeugbauer und rund 50-jähriger Erfahrung als Krandienstleister kombinierten wir diese Erfahrungen - Ergebnis ist der Elektrokran von PALFINGER und Hüffermann.
Als Unternehmen mit über 100 Jahren Tradition als Fahrzeugbauer und rund 50-jähriger Erfahrung als Krandienstleister kombinierten wir diese Erfahrungen  - Ergebnis ist der Elektrokran von PALFINGER und Hüffermann.

Der innovative Eigenbau hebt sich vor allen Dingen durch den ausschließlichen elektrischen Antrieb im Fahr- und Kranbetrieb per Akku oder Stromkabel hervor. Bei einer Ausladung von 4 m hebt der Kran 10,5 t und auf 16 m 2,5 t. Der maximale Ausschub liegt bei 25 m. Das Arbeiten speziell in geschlossenen Räumen wie Hallen wird durch den Elektrokran ohne Lärm- und Abgasemissionen erleichtert – Arbeiten müssen nicht eingestellt werden und die Umwelt wird geschont. Durch verschiedenste Lenkprogramme und die separat ansteuerbaren Achsen mit einem Einschlag der Räder von bis zu 90 Grad werden auch Arbeiten unter schwierigen Platzverhältnissen und in engen Ecken ermöglicht.

Der Kran wurde weiterentwickelt und ist in der Automobilindustrie sehr gut angenommen worden.
In den Mercedes Werken in Bremen und Rastatt wird der innovative und leistungsstarke Elektrokran bereits eingesetzt. Dabei setzt Daimler auf die operativen sowie auf  Kosten / Nutzen-Vorteile der Maschine. Insbesondere setzt Daimler mit dem Elektrokran auf eine kostengünstige Alternative zu Ausbauschienen beim Roboterwechselkonzept. Mit dem Kran können die Roboter an jedem Standort der Produktion schnell und unkompliziert gewechselt werden. Dies erspart bei Roboterausfällen sehr viel kostenintensive Ausfallzeit der Produktion. Desweiteren werden mit dem E-Kran auch Reparaturen und Wechsel anderer Maschinenteile und Werkzeuge vorgenommen, an die bisher nur nach Demontage von Zäunen und Leitungen heranzukommen war. Zudem unterstreicht Daimler mit der Integration des Elektrokrans die Umwelt- und Energieleitlinien des Konzerns sowie das hohe Engagement im Gesundheitsmanagement und beim aktiven Arbeitsschutz. 

Vorteile:
• vollelektrischer Antrieb: ohne Abgase, ohne Emissionen, kein Lärm
• Endlosschwenkwerk & Schwingungsdämpfungssystem
• Seilwindensynchronregelung & automatische Seilspannvorrichtung
• 360° Sicherheitsüberwachung, inkl. Überlastsicherung & Notausfunktion
• Alle Achsen separat steuerbar; 45° oder 90° möglich
• Alle Abstützungen variabel ausfahrbar
• Zusätzliche hydraulische Knickarmverlängerung
• Höhenwarneinrichtung
• Arbeiten auf engstem Raum möglich
• Kompakt und wendig
• Ideal für Aufbau-, Montage- oder Wartungsarbeiten


Die Fakten im Überblick:
• Ausschub bis 29,10 Meter
• Max. Hubleistung 10.400 kg
• Vordere Stützträger 800 mm verschiebbar
• Separat steuerbare Achsen 45° oder 90°

Als Traditionsunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung als Fahrzeugbauer und über 50 Jahren als Krandienstleister ist es und gelungen, das aktuell stärkste mobile Elektro-Ladekran-Fahrzeug am Markt zu entwickeln trotz geringer Abmaße (Breite: 1,99 m; Höhe: 2,95 m). Der Elektrokran ist speziell für Sondereinsätze in Industrieunternehmen entwickelt und die Maße sowie Leistungs- und Sicherungstechnik speziell auf die Anforderungen angepasst.

Weitere Informationen zum Elektrokran unter:
 
https://hueffermann.com/