PALFINGER News

EPSILON Harvesterkran M160H100

03.05.2012
EPSILON präsentierte im Zuge der diesjährigen KWF-Tagung im Zeitraum von 13. bis 16. Juni im Ostalbkreis (Bopfingen) zum ersten Mal seinen neuen, innovativen Harvesterkran M160H100. Das erste Modell wurde bereits an die Hohenloher Spezial-Maschinenbau GmbH & Co KG, kurz HSM, mit Hauptsitz im deutschen Neu-Kupfer, verkauft.

EPSILON präsentierte im Zuge der diesjährigen KWF-Tagung im Zeitraum von 13. bis 16. Juni im Ostalbkreis (Bopfingen) zum ersten Mal seinen neuen, innovativen Harvesterkran M160H100. Das erste Modell wurde bereits an die Hohenloher Spezial-Maschinenbau GmbH & Co KG, kurz HSM, mit Hauptsitz im deutschen Neu-Kupfer, verkauft.     

 

Neben dem Standardmodell, welches in Form einer bereits bekannten Lösung mit außenliegenden Schläuchen, Standard-Gelenk, Pendelbremse und H132 Rotator von Indexator auf den Markt kommt, präsentiert sich das neuartige E+P System als zum Patent angemeldetes Highlight der EPSOLUTION Serie. Verfügbar als Option zum bestehenden Modell handelt es sich dabei um eine Teleskoplösung, die eine vollständige Neuentwicklung im Bereich der Harvesterkrane darstellt. „E+P“ steht für „endless + protected“. Durch eine bislang einzigartige Innovation eines Gelenk-Rotator-Systems, welches die Kranarmspitze mit dem Fäll-Aggregat verbindet, werden sämtliche Hydraulik- und Elektrikleitungen innenliegend geschützt geführt. Ein Ausfall der Maschine durch defekte Schläuche oder Kabel soll hierdurch verhindert werden. Die erweiterte Modellbezeichnung lautet M160H100EP und wird optional angeboten. Das EP-System (EPS) spiegelt sich, wie auch in den bekannten Lösungen EPSCOPE, EPSLINK und EPSOLUTION, als innovative Lösung aus dem Hause EPSILON wider.           

Zahlreiche Kriterien im Einsatz stellen an Harvesterkrane Anforderungen auf höchstem technischem Niveau. Hinsichtlich des Betriebs eines Fäll-Aggregats erfordern Harvesterkrane Hydrauliksysteme mit hohen Literleistungen. Zudem wird eine entsprechende Elektrikführung, meist in Form eines CANBUS  Signals, benötigt. Um einen ungehinderten Zugang zum Baumstamm gewährleisten zu können, müssen die Pendelbremsen kompakt angebracht werden. In Folge der außenliegenden Schlauchführung ist die Schwenkmöglichkeit des Aggregats wiederum eingeschränkt – ein Endlosrotator könnte nur im Falle von innenliegenden Hydraulik- und Elektrikleitungen realisiert werden. EPSILON ist es gelungen, mit der Innovation des E+P Systems eine Komplettlösung zur Abhilfe in den genannten Fällen zu entwickeln: geschützte Hydraulikführung im Bereich des Aggregats mit bis zu 320 l/min, innenliegende Elektrikführung via CANBUS mit Endlosdrehfunktion, kompakte Bauweise der Pendelbremse sowie eine Endlos-Rotator-Funktion präsentieren sich als völlige Neuentwicklung aus dem Hause EPSILON. „Geringere Ausfallszeiten, ein geringerer Wartungsaufwand und damit verbunden geringere Folgekosten - und das sind nur einige der nennenswerten Vorteile für den Kunden“, bestätigt auch Geschäftsführer von EPSILON Hans Friedrich. „Wir sind uns sicher durch unser innovatives E+P System eine maßgeschneiderte Lösung für viele Kunden des Segments ins Leben gerufen zu haben, bei der die Effizienz im Zuge der Holzernte ganz klar im Mittelpunkt steht“, Friedrich weiter. Abgerundet wird das Ausrüstungspaket des neuen M-Klasse Modells unter anderem durch das lang bewährte und servicefreundliche Schwenkwerk mit Doppelkolbensystem und Endlagendämpfung, vier LED-Scheinwerfer mit je 3000 Lumen, montiert auf Hauptarmgelenksystem für optimale Beleuchtung, Zentralschmiersystem und Bronzebüchsen mit Schmierrillen sowie servicefreundliches Schlauch- und Leitungsfinish.

Flexibilität und Effizienz im Einsatz verdankt das innovative Harvestermodell mit einem Hubmoment von 160 kNm netto und 10 m Reichweite einer sorgfältig durchdachten und systematischen Entwicklung über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren sowie die Kooperation mit Endkunden und Spezialisten aus der Branche.

ÜBER DIE PALFINGER AG

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12.350 Mitarbeitern, 30 Fertigungsstandorten und einem weltweiten, flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerk  stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2021 einen Rekordumsatz von 1,84 Mrd. EUR. 

RÜCKFRAGEHINWEIS

Bernhard Gerstmair, Marketing, Epsilon Timber & Recycling Cranes
T +43 662 629 548 - 259 | b.gerstmair@palfinger.com