PALFINGER News

Der Alleskönner fürs Recycling

20.02.2013
Mit der Kombination EPSILON Recyclingkran und PALFINGER Abrollkipper hat die Pfahler Müllabfuhr GmbH aus Dinkelsbühl auch einen echten Alleskönner im Fuhrpark. Das neue Fahrzeug wird seit Juli für das Sammeln von Schrott und Haushaltsgroßgeräten, sowie das Entleeren von Glascontainern eingesetzt.

Mit der Kombination EPSILON Recyclingkran und PALFINGER Abrollkipper hat der Pfahler Müllabfuhr GmbH aus Dinkelsbühl auf einen echten Alleskönner im Fuhrpark. Das neue Fahrzeug wird seit Juli für das Sammeln von Schrott und Haushaltsgroßgeräten, sowie das Entleeren von Glascontainern eingesetzt.

Verschiedenste Kundengruppen, von Kommunen über Gewerbe, Handel und Industrie bis hin zu Privatkunden bei der Sammlung ganz unterschiedlicher Wert- und Reststoffe verlangen von der Firma Pfahler die größtmögliche Flexibilität. Um individuell auf Kundenwünsche reagieren zu können, hat der Pfahler Containerservice mit der Kombination von Recyclingkran und Abrollkipper ein flexibel einsetzbares Allzweckfahrzeug im Fuhrpark.
Die verschiedenen Greifervarianten am Recyclingkran vergrößern das Einsatzspektrum des Fahrzeuges. Mit dem Entleergerät werden Glascontainer aufgenommen, und über dem Abrollcontainer entleert. Mit einer speziellen Zange werden Haushaltgroßgeräte aufgenommen und gesammelt. Der klassische Mehrschalengreifer wird meist für das Sammeln von Schrott verwendet.
Bruno Müller, der Fahrer des Fahrzeuges fährt schon seit Jahren Abrollkipper. Neu ist für ihn der zusammenlegbare EPSILON Recyclingkran M 120 Z. Da er früher auch als Baggerfahrer gearbeitet hat, fiel ihm die Eingewöhnung nicht schwer. Er steuert den Kran vor allem mit der Funkfernsteuerung, da ihm damit die Bewegungsfreiheit erhalten bleibt. Außerdem hält er so immer den Arbeitsbereich im Blick. Zum Schrottsammeln ist Bruno Müller heute auf den Wertstoffhöfen in der näheren Umgebung von Dinkelsbühl unterwegs.
Den EPSILON Recyclingkran M120Z Triple-Z kann er dank „Easy Fold“ System ohne umständliches Absetzen am Boden komplett auseinanderfahren und auch wieder zusammenlegen. Zusätzlich werden dadurch mögliche Beschädigungen an Kran und am Boden verhindert werden. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil gerade auch bei beengten Platzverhältnissen auf den Wertstoffhöfen. Dank der hohen Reichweite von 9,50 m erreicht Bruno Müller sowohl die Absetzmulden auf dem Wertstoffhof als auch die hinterste Ecke seines Abrollcontainers spielend, ohne zu nah an die Behälter rangieren zu müssen. Bei der Arbeit hat Bruno Müller den teleskopierbaren Hauptarm immer ausgefahren und kann so dank der großen Hakenhöhe bequem arbeiten.

Schwere Lasten und das oft sperrige Material beim Schrotteinsatz stellen hohe Anforderungen an Kran und Fahrer. Um den Schrott aus den Absetzmulden zu holen und im Abrollcontainer zu verstauen ist viel Ziehen und Drücken mit dem Kran notwendig. Die EPSILON Recyclingkrane sind im Gegensatz zu normalen LKW-Ladekranen deshalb auf einen höheren Belastungsfaktor (B4) ausgelegt. Der Einsatz in der Schrottentsorgung bedingt eine höhere Anzahl an Arbeitszyklen mit einer höheren Belastung der Bauteile des Krans. Durch die stärkere Konstruktion der Bauteile beim EPSILON Recyclingkran kann der kontinuierliche Greifereinsatz auch dauerhaft bewältigt werden ohne eine kürzere Lebenszeit des Kranes in Kauf nehmen zu müssen. Zusätzlich können die Bewegungen schneller gefahren werden um einen effizienteren Betrieb bei den hohen Einsatzzeiten zu gewährleisten.
Um den Schrott platzsparend im Abrollcontainer verstauen zu können drückt Bruno Müller das Material zwischendurch immer mal wieder mit dem Greifer zusammen. Auf dem Hochstand hat er einen guten Blickwinkel in den Abrollcontainer und kann so sehen wie viel Platz im Abrollbehälter noch frei ist. Trotz des großen Volumens des Mehrschalengreifers von 240 Litern kann er während der Fahrt am Z-Kran innerhalb der Fahrzeugbreite abgelegt werden.
Am Ende seiner Tour fährt Bruno Müller wieder in die Zentrale nach Dinkelsbühl zurück und tauscht seinen vollen Abrollbehälter gegen einen leeren Container aus. So kann er die Tour schnell fortsetzen. Der Abrollkipper des Recyclingfahrzeuges ist ein PALFINGER Telescopic T20 mit einer Hubkraft von 20t. Mit der Werkslackierung setzt PALFINGER auf eine qualitativ hochwertige und damit langlebige Lackierung und Oberflächenbehandlung. Dank der geschraubten Gerätemontage wird diese Oberfläche auch bei der Montage geschützt. Deshalb sieht der Abrollkipper auch nach über einem halben Jahr im harten täglichem Einsatz immer noch wie neu aus.