Version 2.0
Gültig ab: Januar 2021
EINHALTUNG DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN
Niemand steht über dem Gesetz - das gilt natürlich auch für PALFINGER als Unternehmen, alle Mitarbeiter und Geschäftspartner.
PALFINGER verlangt von allen Mitarbeitern und Geschäftspartnern, dass sie sich bei der Durchführung von Geschäften integer und in voller Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verhalten. PALFINGER hat Maßnahmen und Prozesse implementiert, die darauf abzielen, die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen zu gewährleisten, die für die Aktivitäten in den Ländern der Geschäftstätigkeiten innerhalb der PALFINGER-Gruppe gelten.
STANDARDS DES KODEX
Die folgenden Standards müssen eingehalten werden, um rechtlich und ethisch konform zu handeln und die soziale Verantwortung von Unternehmen zu erfüllen.
MENSCHENRECHTE
Hinter all unseren Produkten und Dienstleistungen stehen Menschen, deren Würde unantastbar ist. Ihre Rechte werden bei PALFINGER stets beachtet. Wir wissen, dass der von uns angestrebte unternehmerische Erfolg nur mit gesunden und fair behandelten Mitarbeitern möglich ist.
Verbot von Kinderarbeit
Kinderarbeit darf in keinem Geschäftsbetrieb eingesetzt werden. PALFINGER hält sich an die Empfehlung der Konventionen der „International Labour Organization“ für das Mindestalter der Beschäftigung oder den Arbeitseinsatz von Kindern. Dieses Mindestalter darf nicht unter dem Alter, in dem die allgemeine Schulpflicht endet, und auf keinen Fall unter 15 Jahren liegen.
Freie Wahl der Beschäftigung
Zwangs- oder Pflichtarbeit ist rechtswidrig. Daher dürfen Fälle von Menschenhandel, moderner Sklaverei oder andere Formen von Zwangsarbeit innerhalb von PALFINGER zu keiner Zeit auftreten. Es muss allen PALFINGER-Mitarbeitern freistehen, das Arbeitsverhältnis nach entsprechender Vorankündigung zu beenden. Keinem Mitarbeiter darf als Bedingung für die Beschäftigung ein Personalausweis, Reisepass oder eine Arbeitserlaubnis abgenommen werden.
Verbot der Diskriminierung
PALFINGER fördert Vielfalt und Chancengleichheit. Es wird keine Form der Diskriminierung von Arbeitnehmern akzeptiert. Dies gilt für Diskriminierungen z.B. aufgrund von Geschlecht oder Geschlechtsausdruck, Rasse, Hautfarbe, Herkunft, Alter, sozialer Schicht, sexueller Orientierung, Religion, Schwangerschaft, körperlicher oder geistiger Behinderung, politischer Überzeugung oder Mitgliedschaft in Gewerkschaften oder anderen legalen Vereinigungen.
Die Vereinigungsfreiheit
Die Beschäftigten müssen offen mit der Unternehmensleitung über die Arbeitsbedingungen kommunizieren können, ohne Angst vor Repressionen in jeglicher Form haben zu müssen. PALFINGER räumt den Beschäftigten das uneingeschränkte Recht ein, Vereinigungen zu gründen, sich einer Gewerkschaft anzuschließen, eine Vertretung zu ernennen und als solche gewählt zu werden.
Gesundheit und Sicherheit
PALFINGER verpflichtet sich, eine Kultur der Gesundheit und Sicherheit im Unternehmen zu fördern und gesunde und sichere Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Das Management wird für die Gesundheits- und Sicherheits-Schlüsselindikatoren in seinem Verantwortungsbereich verantwortlich gemacht.
Sowohl eigene Mitarbeiter als auch die Mitarbeiter von Dritten und Auftragnehmern werden proaktiv einbezogen, über arbeitsbezogene Gesundheits- und Sicherheitsfragen informiert und geschult und ermutigt, unsichere Zustände ohne Angst vor Repressalien zu melden.
Wo die in den nationalen Vorschriften festgelegten Standards nicht ausreichen, um gesunde und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, setzt PALFINGER zusätzliche, darüberhinausgehende Gesundheits- und Sicherheitsstandards für Unternehmen, einschließlich freiwilliger Gesundheitsprogramme.
BUSINESS ETHIK
Jede unternehmerische Entscheidung wird aus einer sozialen und verantwortungsvollen Perspektive betrachtet. Es wird sorgfältig geprüft, ob die Konsequenzen mit unseren moralischen Grundsätzen übereinstimmen.
Anti-Korruption
PALFINGER akzeptiert keine Form von Korruption in seinen Geschäften.
Kickbacks sind eine besondere Form der Korruption und bedeuten die unrechtmäßige Zahlung, die als Gegenleistung für die Erleichterung einer Transaktion geleistet wird. Jede Form von Kickbacks und Korruption selbst ist bei PALFINGER strengstens verboten. Mitarbeiter von PALFINGER dürfen nur symbolische, geringwertige Geschenke machen oder annehmen. Alle Geschenke in Form von Geld, Gutscheinen oder Geschenken, die dem Gesetz oder den moralischen Werten widersprechen, sind in jedem Fall verboten, und es dürfen keine Geschenke von PALFINGER-Mitarbeitern mit dem Ziel angenommen oder gegeben werden, eine unzulässige Handlung zu erreichen. PALFINGER-Mitarbeiter sollten Situationen vermeiden, in denen ihre Interessen mit denen von PALFINGER in Konflikt stehen oder zu stehen scheinen.
Sponsoring und Spenden
Bei PALFINGER werden die Sponsoring- und Spendenaktivitäten sorgfältig ausgewählt, transparent dokumentiert und niemals zur Verschleierung verwendet. PALFINGER sponsert oder spendet nicht an politische Parteien oder parteinahe oder andere politische Organisationen.
Kartell- und Wettbewerbsrecht
PALFINGER verpflichtet sich zu transparentem und fairem Verhalten auf dem Markt und hält sich an die Gesetze, die das Kartell- und Wettbewerbsrecht regeln. Es dürfen keine Vereinbarungen oder Gespräche mit Wettbewerbern, Lieferanten oder Händlern getroffen werden, die auf eine Einschränkung oder Vermeidung des Wettbewerbs abzielen oder zu einer solchen führen. Mitarbeiter dürfen keine wettbewerbsrelevanten Informationen mit Wettbewerbern besprechen oder austauschen.
Exportrecht & Sanktionen
Als weltweit tätiges Unternehmen unterliegt PALFINGER verschiedenen Exportbestimmungen und länderspezifischen Sanktionen. Bei der Durchführung der Geschäftsaktivitäten von PALFINGER werden diese Vorschriften berücksichtigt und Transparenz über Geschäftspartner, die Gegenstand der Transaktion sind, hergestellt.
Schutz von vertraulichen Informationen
Für PALFINGER sind die technische Entwicklung und das entsprechende Know-how von großer Bedeutung. Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und anderen Geschäftsinformationen müssen eingehalten werden. Jede unrechtmäßige Weitergabe ist verboten.
Datenschutz
Von Mitarbeitern, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, verlangt PALFINGER, dass sie diese vertraulich behandeln und vorsichtig, streng professionell und nur für den Zweck verwenden, für den sie gemäß gesetzlichen Vorschriften gespeichert wurden.
Schutz des Unternehmenseigentums
Die bei PALFINGER zur Verfügung gestellten Vermögensgegenstände sind Eigentum von PALFINGER und sind mit höchster Sorgfalt zu behandeln. Jegliche unrechtmäßige Nutzung oder Diebstahl ist verboten.
Kapitalmarkt-Compliance
Als börsennotierte Gesellschaft unterliegt die PALFINGER AG strengen Kapitalmarktregeln. Daher ist bei PALFINGER jede Form des Marktmissbrauchs, wie z.B. der Missbrauch von Insiderinformationen, verboten und jede Form von Insiderhandel, unrechtmäßige Weitergabe von Insiderinformationen und Marktmanipulation sind zu vermeiden.
Anti-Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Für PALFINGER ist der Beitrag zur Verhinderung von Geldwäsche und die Verhinderung einer solchen Handlung selbst von größter Bedeutung. Daher werden innerhalb der PALFINGER-Gruppe keine Handlungen toleriert, die (auch indirekt) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung unterstützen könnten.
UMWELTSTANDARDS
Uns ist sehr bewusst, dass es keinen Planeten B gibt. Deshalb setzen wir auf eine ressourcenschonende Produktion und achten auf die absolute Einhaltung aller Normen. Gleichzeitig sind wir ständig auf der Suche nach noch umweltfreundlicheren Alternativen und entwickeln unsere Produkte auch in diese Richtung.
Umweltverantwortung
In Anlehnung an die Umweltprinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen verfolgt PALFINGER einen präventiven Ansatz, engagiert sich in Initiativen zur Förderung von mehr Umweltverantwortung und fördert die Entwicklung und Verbreitung von grünen Technologien.
Nachhaltige Produktion
PALFINGER gewährleistet einen angemessenen Umweltschutz in allen Phasen der Produktion, indem es sich auf Material- und Energieeffizienz sowie auf die Reduzierung der Umweltbelastung und des CO2-Fußabdrucks entlang der in der Nachhaltigkeitsstrategie definierten Ziele konzentriert. Die national geltenden Umweltvorschriften legen den Mindeststandard fest, der eingehalten werden muss.
PALFINGER verfolgt einen proaktiven Ansatz, um Umweltrisiken zu verhindern und zu reduzieren, auf Notfälle zu reagieren und die Folgen möglicher Umweltvorfälle zu minimieren.
Nachhaltige Produkte
Nachhaltige Produkte sind eines der übergeordneten Ziele von PALFINGER. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus, angefangen bei der Forschung und Entwicklung von umweltfreundlichen Materialien, dem Ersatz von Gefahrstoffen, der Recyclingfähigkeit von Komponenten, der effizienten Nutzung von Ressourcen, der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen während des Betriebs, der Verlängerung der Serviceintervalle, der einfachen Reparatur, der Lebensdauer von Produkten und der Wiederverwendung und dem Recycling von Materialien am Ende ihrer Lebensdauer.
UNSERE GEMEINSAMEN WERTE: RESPEKTVOLL HANDELN, UNTERNEHMERISCH DENKEN UND SICH ALS LERNENDES UNTERNEHMEN WEITERENTWICKELN